Aufruf
Straßenfeste
An alle Nachbarschaften: Lasst uns gemeinsam feiern!
In unserem Jubiläumsjahr möchten wir mit euch unvergessliche Straßenfeste feiern, die von euch in Eigenregie terminiert, organisiert und veranstaltet werden.
Liebe Lonsemer,
Was macht das Leben in unserem schönen Lonsheim besonders? Für uns sind es vor allem Geselligkeit und Gemeinschaft! In unserem Jubiläumsjahr 2025 möchten wir diese Werte stärken: Lasst uns gemeinsam unvergessliche Straßenfeste feiern, die von euch in Eigenregie terminiert, organisiert und veranstaltet werden.
Bunte Straßenfastnacht, Frühlingspicknick im schönsten Garten der Nachbarschaft, sommerlicher Grillabend auf dem nächsten Feldweg, herbstliche Tafel in den Wingertsreihen oder gemütlicher Adventstreff in einer Scheune – all das kann euer Fest werden, oder etwas völlig anderes, denn eurer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Wie so ein Straßenfest organisiert werden kann, woran dabei zu denken ist und was ihr Nützliches von der Gemeinde leihen könnt erfahrt ihr hier:
1. Initiative ergreifen
Trommelt ein paar Nachbarn zusammen und bildet ein Organisationsteam.
2. Nachbarschaft abgrenzen
Überlegt, welche Straßen und Straßen-abschnitte ihr einbeziehen möchtet. Das Fest sollte nicht zu klein und nicht zu groß sein – ihr entscheidet!
3. Termin abstimmen
Findet ein Datum, das möglichst vielen passt. Achtet dabei auf die Jubiläums-termine der Ortsgemeinde, um Überschneidungen zu vermeiden! Stimmt euren Wunschtermin mit unserem Bürgermeister ab, falls ihr Gemeindegut leihen möchtet.
4. Fest grob planen
Überlegt euch, wie euer Straßenfest im Groben aussehen soll:
Veranstaltungsort
Ob Straße, Feldweg oder Privatgrundstück – sucht den perfekten Platz für euer Fest. Für Sperrungen und Genehmigungen unterstützt euch gerne unser Bürgermeister.
Verpflegung
Von der „weißen Tafel“ bis hin zum Catering – ihr entscheidet, wie ihr euch und eure Nachbarn kulinarisch verwöhnt, wer was mitbringt und was zentral organisiert wird: Bringt jeder seine eigenen Speisen und Getränke mit? Stellt ihr gemeinschaftlich ein Buffet zusammen? Fragt dazu vorher ab, wer was mitbringt und verteilt wichtige Teile gezielt an Einzelne! Organisiert ihr zentral eine kleine Auswahl – etwa Grillgut und Brötchen – und ergänzt diese gemeinschaftlich durch Salate und Desserts? Oder kümmert ihr euch zentral um das gesamte kulinarische Angebot und eure Gäste beteiligen sich an den Unkosten?
Gläser, Geschirr, Besteck
Bringt jeder sein eigenes Tischgedeck mit oder organisiert ihr dieses zentral für alle? Wer kümmert sich in diesem Fall um das Spülen?
Von der Ortsgemeinde können Gläser, Geschirr und Besteck geliehen werden.
Tische, Bänke, Pavillons
Wird euer Fest eine Stehveranstaltung?Bringt jeder seine eigene Sitzgelegenheit mit oder organisiert ihr Tische und Bänke zentral für alle?
Bei der Ortsgemeinde könnt ihr Biertisch-Garnituren und Pavillons leihen.
Toiletten
Überlegt euch, ob jeder seine eigenen Toiletten zu Hause nutzt (die Wege sind ja nicht besonders weit) oder ob Einzelne ihr WC für alle zur Verfügung stellen.
5. Nachbarn einladen
Klingelt bei euren Nachbarn, verteilt Einladungen und nutzt digitale Kanäle – etwa unsere Webseite oder WhatsApp Community. Wichtig ist, dass alle Nachbarn Bescheid wissen und sich einbringen können.
6. Details klären
Feinschliff nicht vergessen: Überlegt euch, wie ihr noch offene Punkte – etwa Beleuchtung, Musik, Dekoration, etc. – organisiert und wer was übernimmt.
Kontakt
Für organisatorische Fragen wendet euch gerne an unseren Bürgermeister Harald Denne.
Lasst uns gemeinsam die Initiative ergreifen und die Gemeinschaft in unserem schönen Lonsheim stärken: Packen wir es an und feiern wir gemeinsam unvergessliche Straßenfeste!
Was im Jubiläumsjahr beginnt, könnte der Anfang einer neuen Tradition werden.